![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Als Höhenburg angelegt, sind noch heute die Reste der Burg Forstenberg unweit von Regenstauf in Bayern zu finden. Erbauer waren die Herren von Forstenberg, aller Wahrscheinlichkeit nach wurde sie im 13. Jahrhundert errichtet. Die Ministerialen der mächtigen Herren des Ortes machten aus ihr ihren Stammsitz. Es folgten ab dem Jahr 1330 mehrere Besitzerwechsel. 1393 kam der Landgraf Johann von Leuchtenberg in den Besitz der Burg und ließ eine Vorburg erbauen. Diese konnte jedoch nicht fertiggestellt werden, da bereits im Jahr 1404 mit Jakob Muracher ein neuer Besitzer auf der Burg lebte.
1460 wurde die Burg dann von Heinrich Zenger gekauft, der gleichzeitig auch Schloss Karlstein erwarb. Dies ist wohl auch der Grund, warum ab diesem Zeitpunkt die Burg immer mehr verfiel. Der neue Besitzer kümmerte sich lieber um den Ausbau des Schlosses, als um das alte Gemäuer in Forstenberg. Es folgten weitere Besitzer, ohne dass sich an der Burg bautechnisch etwas tat. Im 17. Jahrhundert wurde die Anlage deswegen aufgegeben und begann zu verfallen.
Vorhanden sind heute noch Reste des Halsgrabens und des Walls der Vorburg und der Stumpf des einstigen Bergfrieds. Die Ruine Forstenberg ist frei zugänglich.
(hs)
- Region: Oberpfalz, Bayern
- Touristische Gebiet: Regental, Landkreis Regensburg
Wanderwege in der Umgebung:
- Jurasteig
- Burgensteig
- Goldsteig (Zuweg)
- Regental-Radweg
- Wanderweg “Rund um Karlstein”
- Wanderweg “Burgruinenweg”
- Wanderweg “Regenstauf – Forstenberg – Karlstein – Regenstauf”
- Wanderweg “Regenstauf – Marienthal – Forstenberg – Regenstauf”
- Wanderweg “Regenstauf – Forstenberg – Eichberg – Regenstauf”